|  Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.  
						
							
							
								| 
  
    | | NEWSLETTER Katernberg Nr. 50/ Januar 2022 
 Liebe Abonnenten des Newsletters,
 wenn Ihnen die Newsletter gefallen und Sie sich gut informiert fühlen über das Quartier, berichten Sie Freunden, Nachbarn und Bekannten darüber.
 Wenn Sie in Zukunft von Veranstaltungen wissen, die auch andere Menschen interessieren könnten, teilen Sie uns diese gerne mit, damit wir Sie aufnehmen können.
 Wir freuen uns mittlerweile über 840 Leser und werden die Bewohner mit diesem Newsletter weiterhin untereinander vernetzen, informieren und so das Quartier beleben.
 
 Ihr Redaktionsteam
 
 
 Website: wir-im-quartier
 
 In eigener Sache:
 
 Bei Rückfragen zu den Veranstaltungen kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Veranstalter oder aber, wenn eine Angabe fehlt, das Newsletter-Team unter: katernberg@wir-im-quartier.com
 Weitere Infos zum Bürgerverein Eckbusch-Katernberg unter:
 
 
 | 
 |  
	
		| 
			  
			    | Liebe Katernberger*innen,
 heute erscheint der 50. Newsletter. Am 4. Februar 2018 haben wir den ersten NL verschickt und danken auf diesem Weg allen Lesern, die uns die Treue gehalten haben.
 |  |  
	
		| 
			  
			    | Die Ideenschmiede Katernberg/Bürgerverein Eckbusch-Katernberg wünscht allen Katernberger*innen ein"Frohes Neues Jahr".
 |  |  
	
		| 
			  
			    | Jahresrückblick 2021 der Ideenschmiede Katernberg und des Bürgervereins Eckbusch-Katernberg
 |  |  
	
		| 
			  
			    | Januar: Die Veranstaltungen mussten, bedingt durch Corona, leider ausfallen
 
Februar: Die Veranstaltungen mussten, bedingt durch Corona, leider ausfallen.
 
10. und 24. März: Online-Treffen des Bürgervereins Eckbusch-Katernberg
 
7. April: Videokonferenz des Bürgervereins Eckbusch-Katernberg zum Thema: Nachbarn helfen Nachbarn
17. April: Katern-Putz
29. April: Videokonferenz der Ideenschmiede Katernberg
 
27. Mai: Videokonferenz der Ideenschmiede Katernberg
 
15. Juni: Quartierswanderung
24. Juni: Videokonferenz der Ideenschmiede Katernberg
 
6. Juli: I-Phone Gruppe
12. Juli: Ideenschmiede Katernberg: Planung eines Bücherschrankes auf dem Katernberg
14. Juli: Quartierswanderung
22. Juli: Videokonferenz der Ideenschmiede Katernberg
 
4. August: I-Phone Gruppe18. August: der Bürgerverein Eckbusch-Katernberg gratuliert dem Cap-Markt zum 5-jährigen Jubiläum mit einem kleinen Präsent20. August: Quartierswanderung
26. August: Videokonferenz der Ideenschmiede Katernberg
 
7. September: I-Phone Gruppe
10. bis 12. September: Der Kater(nberg) liest
18. September: Benefiz-Veranstaltung: Das Freibad singt mit dem Colours-Chor
22. September: Quartierswanderung
23: September: Ideenschmiede Katernberg
26. September: Teilnahme der Ideenschmiede Katernberg an "Literatur in der Stadt"
 
5. Oktober: I-Phone Gruppe
13. Oktober: Quartierswanderung
21. Oktober: Ideenschmiede Katernberg
 
3. November: I-Phone Gruppe
5. November: Katern-Putz
10. November: Quartierswanderung
25. November: Ideenschmiede Katernberg, Vorstellung des Vereins „Patenschaft Tansania“ (musste coronabedingt ausfallen)
 
1. Dezember: I-Phone Gruppe (musste coronabedingt ausfallen)
14. Dezember: Quartierswanderung
 
ab 16. Dezember: Weihnachtliche Online-Lesung unter: youtube.com/playlist?list=PLf26gO_ubphB-Pp8gvwoDbnIhkUh9NjXW
28. Dezember: Büchertausch am Rosenplatz Ecke Nevigeser Straße/Am Elisabethheim
 
Zusätzlich:
Projekt SchulpatenDer Foto-Kalender „Lieblingsplätze am Katernberg“ wurde erstellt und erfolgreich verkauft.
 |  |  
  
    | | | 
   Fotos: Karin Matthias
 | 
  
 
 | 
 | 
 |  
  
    | | 12. Dezember: Weihnachtsbaum-Spendenaktion
 | 
 |  
	
		| 
			  
			    | |  | Die Ideenschmiede Katernberg/Bürgerverein Eckbusch Katernberg informierte bei der Weihnachtsbaum-Spendenaktion am Jugendzentrum Eckbusch über den geplanten Bücherschrank an der Ecke Nevigeser Straße/Am Elisabethheim. Erste Spenden wurden gesammelt und selbstgemachte Marmeladen als Dank   verschenkt. | 
 |  |  
	
		| 
			  
			    | | Am Nachmittag spielte das Wuppertaler Saxophonorchester
 SAX FOR FUN Ausschnitte aus seinem diesjährigen Weihnachts-Konzert.
 | 
  | 
 |  |  
  
    | | 14. Dezember: Quartierswanderung
 | 
 |  
	
		| 
			  
			    | | Bei einem leckeren Glühwein endetet die letzte Quartierswanderung auf dem Mittelalterlichen Märchenmarkt auf dem Laurentiusplatz.
 |  | 
 |  |  
  
    | | 28. Dezember: Büchertausch auf dem Rosenplatz
 | 
 |  
	
		| 
			  
			    | | 
 
  | Eine der Interessierten, die sich mit neuer Literatur eindeckt. 
 Bei sich verflüchtigenden Wolken konnte manches Buch seinen Besitzer wechseln.
 Die Ideenschmiede Katernberg/ Bürgerverein Eckbusch-Katernberg informierte vor Ort über den geplanten Bücherschrank am Katernberg. Dieser soll im 1. Quartal an der Ecke Am Elisabetheim/Nevigeser Straße eingerichtet werden.
 | 
 |  |  
  
    | | | 
  Fotos: Ulrike Krämer | 
  
 | 
 | 
 |  
	
		| 
			  
			    | Wegen Corona müssen leider erneut wieder einige geplante Veranstaltungen ausfallen. |  |  
  
    | | 9. Januar, 9.25 Uhr: Wanderung mit dem SGV
 | 
 |  
	
		| 
			  
			    | Vom Wuppertaler Hbf über Remscheid Grund zum Ronsdorfer Bahnhof Länge: 19 km, Rucksackverpflegung
 Treffpunkt: Wuppertal Hbf, 9.25 Uhr  (Busbahnhof)
 
 Info: Georg Brutscheid, Tel: 0163 1560474
 |  |  
  
    | | 12. Januar 10.30 Uhr: Wanderung mit dem SGV   | 
 |  
	
		| 
			  
			    | vom Gabelpunkt über Düssel nach HahnenfurthLänge: 11 km, Rucksackverpflegung
 Treffpunkt: Bushaltestelle Gabelpunkt um 10.30 Uhr
 
 Info: Georg Brutscheid, Tel: 0163 1560474
 
 |  |  
  
    | | 14. Januar, 14.30 Uhr: Quartierswanderung   | 
 |  
	
		| 
			  
			    | Es  geht in Richtung Eckbusch über die Felder zum Schürmanns Hof, weiter nach Frankholz Häuschen. Danach durchqueren wir den Wald unter dem Eckbusch und gehen zum Restaurant Wichelhaus an der Nevigeser Straße. Wenn Corona es erlaubt, ist dort eine Einkehr geplant.
 Treffpunkt: 14.30 Uhr, Parkplatz der Tagespflege Meronow, Am Elisabethheim 4
 
 Info: Georg Brutscheid, Tel: 0163 1560474
 |  |  
  
    | | 27. Januar; 18.00 Uhr: Ideenschmiede Katernberg
 | 
 |  
	
		| 
			  
			    | Wir treffen uns in einer Videokonferenz, um unsere Projekte weiter zu planen. Weitere Bürger*innen sind herzlich willkommen, bringen Sie Ihre Ideen und Gedanken zum Quartier mit ein. 
 lecture.senfcall.de/eli-ang-dxp-g06
 Zugangscode: 822086
 
 (Sie müssen kein Programm vorher installieren).
 
 Folgende Themen könnten besprochen werden:
 Die Ideenschmiede ist interessiert an der Verbesserung des Quartierslebens und sucht für die weitere Gestaltung und Umsetzung von Ideen engagierte Mitbürger*innen. Diese Projekte werden z.Z. angedacht oder schon geplant:
 Melden Sie sich unter katernberg@wir-im-quartier.comBücherschrank: der offene Bücherschrank, der im 1. Quartal am Rosenbeet Ecke Nevigeser Str./ Am Elisabethheim aufgestellt werden soll, braucht Paten, die sich um Ordnung und Sauberkeit des Schrankes kümmern.„Der Kater(nberg) liest“: für das 2. Quartal soll eine Literaturwoche mit Wuppertaler Autoren geplant und organisiert werden.Arbeitsgruppe zur Mobilität am Katernberg: Wie können wir hier oben mobil bleiben und doch nachhaltig leben? Ideen zur Energiereduzierung, z.B. Mitfahrerbank, werden gesucht, geplant und umgesetzt.Gruppe „Grüne Truppe“ sucht Verstärkung bei der Reinhaltung von Wegen, die die Bürger*innen gerne als Fußweg benutzen.Der Picobello-Tag der Stadt soll dezentral am Katernberg verstärkt werden als Katernputz.Für Senioren könnte ein breitgefächertes Programm angeboten werden, das die Menschen verbindet und unterhält, z.B. Basteln, Singen, Lesen, In Erinnerungen schwelgen durch Fotos,…Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe für Schüler*innen, koordiniert von EhrenamtlichenErzählkreis/Schreibwerkstatt für Kinder, Geschichten erfinden und spielerisch mit Kindern gestalten,  
…….. weitere Ideen können gerne eingebracht werden!
 Sie müssen keine fertigen Konzepte haben, sondern können Ihre Ideen und Ihre Zeit bei der Umsetzung mit einbringen.
 |  |  
	
		| 
			  
			    | Die Walk Gruppe im Märchenviertel  trifft sich freitags um 16.00 Uhr im Wendehammer Schneewittchenweg / Sterntalerweg und ist offen für weitere Teilnehmer*innen.
 Fragen Sie gerne nach unter: 0157 56549213 (Ahlrichs)
 Die geltenden Corona-Vorschriften werden eingehalten.
 
 |  |  
	
		| 
			  
			    | Vom Foto-Kalender „Lieblingsplätze am Katernberg“ gibt es nur noch wenige Exemplare. Wer noch einen erstehen möchte, schreibe eine mail an:katernberg@wir-im-quartier.com |  |  
  
    | |  Sammlung von Weihnachtsdeko | 
 |  
  
    | | | 
  Fotos: Karin Matthias
 | 
  | 
 | 
 |  
	
		| 
			  
			    | Wer kennt sich aus in unserem Quartier KATERNBERG und Umgebung? Welche Örtlichkeit findet sich hier abgebildet? Schreiben Sie uns: katernberg@wir-im-quartier.com und gewinnen Sie eine leckere Tafel Schokolade aus dem CAP Markt - das Los entscheidet! Die Lösung des letzten Rätsels: Obst- und Gemüsestand SchürmannGewonnen hat: Annelie Schröder                  Herzlichen Glückwunsch! |  |  
	
		| 
			  
			    | Ich suche eine 2 1/2 Zimmer Wohnung, Dachgeschoss, mit Balkon. Gerne Katernberg, Eckbusch oder Dönberg. Handy: 0152 22379 255
 Über Antworten freut sich Hildegard Mensch
 |  |  
  
    | | In eigener Sache 
 Wir freuen uns über jeden Beitrag oder Information!
 Sie können uns helfen, wenn Sie sich dabei an folgende Kriterien halten:
 
 Danke!Bild- und Grafikformate: JEPG, PNGmax. Größe 500 KBBilder bitte gerne extra (in der richtigen Ausrichtung) mitschickenText bitte in Word oder editierbarer Datei
 
 katernberg@wir-im-quartier.com
 
 | 
 |  |   Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.    NEWSLETTER-KaternbergElisabeth Ahlrichs, Volker Wefers
 42111 Wuppertal
 
 katernberg@wir-im-quartier.com
 
 |