Aktuelles & zum Online Kalender
Einfach draufklicken !
Baldige Veranstaltungen
Rückblicke
Bürger- und Familiennachmittage
Regelmäßig am Ende eines Quartals veranstalten wir unterhaltsame Nachmittage mit abwechslungsreichen Angeboten kultureller und kulinarischer Art.
Frühlingsfest 2025
Wieder mussten wegen des großen Andrangs zusätzliche Tische und Stühle herangeschafft werden. Alle, die gekommen waren, erlebten einen unterhaltsamen Nachmittag mit den Old Friends.
Sommerfest 2024
Das Sommerfest im Juni stand unter dem Motto: Rudelsingen und Grillen

Kunst, Geschichte und Politische Bildung
Über 50 Personen hörten und sahen den literarischen und musikalischen Vortrag von Ulrike Müller und Ulrich Klan zu dem bewegenden Thema Völkermord.
Wegen der großen Teilnehmerzahl wurde die Führung auf zwei hintereinander folgende Gruppen aufgeteilt. Eine beeindruckende Präsentation des historischen Baus, der in seiner neuen Funktion noch 2025 fertiggestellt sein soll.
Im gut besuchten Gemeindesaal waren besonders interessant die Eindrücke, die Heidi Koch von dem Land und den Leuten Andalusiens vermittelte, ehemals das Armenhaus Spaniens. Dank Europa hat die Region Anschluss gefunden, eine Bereicherung für alle, so Heidi Koch.
Neues zur Planung der BuGa 2031
Auf der letzten Mitgliederversammlung des Stadtverbandes der Bürger-und Bezirksvereine wurde der Planungsstand zur BuGa vorgestellt. Sie haben die Möglichkeit, die Vortragsfolien bei uns herunterzuladen. Interesse ? Bitte hier klicken !
Kunst und Kultur am Katernberg
Die Ideenschmiede Katernberg organisierte am 5. und 6. Oktober 2024 erneut eine Ausstellung Katernberger Künstler*innen und Kunsthandwrker*innen. Neben ca. 28 Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen aus dem Quartier Katernberg waren dieses Jahr auch einige Kunstkurse der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg mit besonderen Ergebnissen ihres Unterrichts vertreten. Dort wurden Zeichnungen, Aquarelle, Radierungen, Fotographie, Holz- und Steinskulpturen, verschiedene Stoffdesign, Installationen, Holzarbeiten, Schmuck und viele andere schöne Dinge präsentiert und zum Verkauf angeboten.
Die Veranstaltung wurde begleitet von ortsansässigen Musiker*innen (u.a. Vox Vallis, Sinfonietta-Trio, einem Cello-Quartett, einem Nachwuchs-Zauberer und Schülergruppen der Schulen,…). Der Erlös kommt Schülerkursen und der Spielplatzgestaltung am Eckbusch durch einen schattenspendenden Baum zu Gute.
Sommerfest des Fördervereins Freibad Eckbusch: Unser Schmuck-Flohmarkt hat für das Freibad 237,50 € erbracht.

Tagesfahrt 2024
Mit 50 Teilnehmenden besetzt fuhr der Meinhardt`Bus zum Schloss Brühl, auch Augustusburg genannt. Dort erlebten die Besucher grandiose Räume des Rokoko-Palastes des Kölner Erzbischofs Clemens August. Anschließend stärkten sich alle zünftig im Brühler Wirtshaus.
Für den Nachmittag war eine Vorführung im Galiläum in Solingen gebucht, wo die Zuschauer*innen eine Reise in die Vergangenheit präsentiert bekamen. Der krönende Abschluss fand im Kaffeehaus in Gräfrath statt. Ein erlebnisreicher Tag mit vielen Eindrücken. Die Mitreisenden waren begeistert.

Über 3000,- Euro konnten durch den Frühlingszauber eingesammelt werden !
5x tanzen mit Verlotski´s, Bewegung und Spaß sonntagabends !

Viele wollen gerne bei weiteren Serien mitmachen. Wir müssen das jeweils nach Verfügbarkeit des GzE und den Möglichkeiten der Teilnehmer neu entscheiden. Bei Interesse Tel. 7240030.
Impressionen von der Tagesfahrt nach Remagen, 9.8.2023




Kulturfahrt nach Xanten, 12. Juli 2023
Kulturfahrt nach Essen, 9. Mai 2023

Aug / Sep 2023
Kunst an grauen Kästen 2023
Die Gestaltung vieler Energie- und Kommunikationsverteilungen von WSW und Telekom; fast immer häßlich beschmiert, wurde durch Kunstkurse der Gesamtschule Nord (Kruppstraße) bereits über zwei Jahrgänge geplant und ausgeführt. Der Bürgerverein Eckbusch-Katernberg besorgte die Genehmigungen und finanzierte das Malermaterial. Vielleicht haben Sie diese Kästen schon mal selbst entdeckt. Die Lehrerinnen und Schüler wollen das Projekt mit weiteren Objekten auch 2024 fortsetzen.






